Sehenswürdigkeiten
'Gent bietet ein großes Shopping-Vergnügen und dazu unzählige Sehenswürdigkeiten wie die Grafenburg, die majestätische Kathedrale St.-Bravo mit dem berühmten Altar und dem modernen, neuen Besucherzentrum, den Genter Belfried, die St.-Nikolaus-Kirche oder St.-Peter-Abtei, das Museum der schönen Künste, das Stadtmuseum STAM, das zeitgenössische Museum SMAK, Industriemuseum, Design-Museum oder das Museum des visionären Genter Arztes Guislain in der alten „Heilanstalt“.
Um das Lichterfest zu erleben, starten wir um 10:30 ab Extratour und werden vor 24:00 Uhr zurück in Köln sein.
Licht-Festival
Alle drei Jahre steht Gent mit seinem Lichtfestival und überraschenden Lichtkunstwerken nationaler und internationaler Künstler im Rampenlicht, in diesem Jahr vom 10. bis 14.11.
Besucher können sich während der langen Winternächte auf spektakuläre Installationen, aufregende Licht-Shows mit modernster Technik und spannende Aufführungen auf einem 6,5 km lange Parcours freuen. Dabei werden Gebäude, Gewässer und Grünflächen in aufregende Farbkombinationen gehüllt. Die Grafenburg, Graslei, Korenmarkt, Stadshal und Sint-Baafsplein sind berühmte Hotspots auf der Strecke. Als Kulisse dienen aber nicht nur ausgesuchte Orte der historischen Altstadt. Viel mehr wird diesmal auch die Industriegeschichte Gents in ein neues Licht gerückt. Zur Feier des 10-jährigen Jubiläums sind unter den Kunstwerken vier Publikumslieblinge aus früheren Festivals zu bestaunen.
https://visit.gent.be/de/veranstaltungskalender/lichtfestival-gent
Infos zu den Objekten: https://lichtfestival.stad.gent/de/kunstwerke-2021
Street-Art
Gent ist auch die Stadt der Street-Art mit unzähligen Werken überall im Zentrum. Und anlässlich des Themajahres "OMG! Van Eyck was here" gibt es in der Innenstadt einige neue Streetart- Kunstwerke, die vom Genter Altar inspiriert wurden. Als Inspirationsquelle sollte den internationalen Künstlern das Altarbild „Das Lamm Gottes“ der Gebrüder Van Eyck dienen. Zu unserer Fahrt bekommt ihr einen Stadtplan und Infos zu den Kunstwerken. https://visit.gent.be/de/van-eyck-street-art
Genter Altar
Der 1432 enthüllte Genter Altar oder mit vollem Titel „Die Anbetung des Lamm Gottes“ der Gebrüder van Eyck gilt weltweit als künstlerischer Höhepunkt. Insgesamt 18 Tafeln zeigen magische biblische Szenen unter anderem mit einem Porträt des Auftraggebers und Kirchenvorstehers Joos Vijd und seiner Ehefrau. Der monumentale Genter Altar wurde auf Eichentafeln gemalt, die mit dünnen Schichten aus einer Kreide-Leim-Mischung bedeckt waren. Die Figuren wurden in mehreren Schichten Ölfarbe aufgetragen. Die Kombination der Miniaturarbeit mit der lichtdurchlässigen Farbe schafft eine zusätzliche Dimension.
Im März 2021 eröffnete das neue Besucherzentrum in der St.-Bavo-Kathedrale. Es bietet spannende Einblicke in die bewegte Geschichte dieses Meisterwerks und verbindet originale Kunstschätze mit moderner Präsentationstechnik. Reality Geräte wie Brillen und Tablets ermöglichen über 3D-Holografien den Besuchern eine ungewöhnliche Reise in die Vergangenheit. Sie erleben die Baugeschichte der Kathedrale und erfahren mehr über die Stifter des Genter Altars. Bei einem virtuellen Besuch im Atelier der Brüder van Eyck wird die Ikonografie der Gemälde lebendig. Die Tour thematisiert auch die von 2012 bis 2019 erfolgte Restaurierung der äußeren und der zentralen Paneele, darunter die „Anbetung des mystischen Lammes“. Als Highlight wartet am Ende der Tour der reale Genter Altar. Auch die anderen Kunstschätze der Genter Kathedrale wie die „Bekehrung des heiligen Bavo“ von Peter Paul Rubens sind Teil der Tour. Der virtuelle Rundgang steht in neun Sprachen zur Verfügung.
Tickets vor Ort (ggf. mit Wartezeit) oder online https://www.sintbaafskathedraal.be/en/buy-tickets/
Preise: 12,50 (nur Altar), 16,- (40 bis 60 Minuten Besucherzentrum, Kathedrale +Altar)
Shopping
Im historischen Herzen von Gent ist Shopping ein herrliches Erlebnis zwischen imposanten Monumenten in den autofreien Einkaufsstraßen. Das Viertel von Korenmarkt, Veldstraat und Langemunt ist von jeher schon die bekannteste Einkaufszone mit Läden der großen und kleinen Ladenketten. Ein früheres Lagerhaus in der Schuurkenstraat 4 wurde in ein ungewöhnliches Restaurant verzaubert. Die nette Einrichtung steht im Kontrast zu den industriellen Basiselementen des Gebäudes.
Preise:
Anmeldung:
Für Tagestouren bitten wir um eine formlose schriftliche Anmeldung per E-mail (oder Post) unter Angabe der Kontaktdaten (Name, Adresse, Handy). Wir senden dann einen Eingangsbeleg für Ihre Platzreservierung. Sobald die Mindestpersonenzahl erreicht ist und wir die Corona-Situation abschätzen können (i.d.R. einige Wochen vor Fahrtbeginn), senden wir Ihnen eine Reisebestätigung und bitten um Überweisung des Reisepreises. Bis dahin können Sie noch kostenfrei stornieren.
Stornierung Tagestouren:
bis zwei Tage nach Versendung unserer Reisebestätigung (s.o.) können Sie noch kostenfrei stornieren.
Ab dann berechnen wir für Stornierungen bis 3 Tage vor Abreise 50% des Reisepreises, und ab 2 Tage vor Fahrtbeginn berechnen wir den gesamten Reisepreis.
Corona:
falls die Fahrt wegen behördlicher Auflagen zu Corona kurzfristig doch ausfallen muss, erhalten Sie ihr Geld zurück.
Falls Sie aus anderen Gründen stornieren wollen, können Sie uns kostenlos für Ihre Zahlung eine Ersatzperson benennen. Anderenfalls gelten die Stornobedingungen wie oben beschrieben.
Corona-Auflagen:
2-G = nur für Geimpfte und Genesene, also (nach jetzigen Vorschriften) kein Maskenzwang im Bus.
Bitte Nachweis bei Abfahrt vorzeigen.
Es gelten die aktuellen, behördlich verordneten Auflagen, d.h. z.Z. kein Maskenzwang im Bus.
Wir haben einige Bussitze ausgebaut, damit Sie mehr Sitzabstand und Beinfreiheit haben
Anmeldung formlos per email unter Angabe der Kontaktdaten (Name, Adresse, Handy) für die Corona-Liste.
Für Rückfragen senden Sie uns bitte eine mail an info@auf-extratour.de